ALT Wie finde ich raus, ob ein Babysitter gut ist?

von | Tipps und Tricks für Betreuende

Die Suche nach einem guten Babysitter fühlt sich für Eltern oft wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen an. Immerhin geht es darum, ihre Kinder in fremde Hände zu geben. Einen noch größeren Vertrauensbeweis gibt es quasi nicht! Worauf es bei einem guten Babysitter ankommt und wie du die Suche erfolgreich gestaltest, liest du hier. 

Definiere deine Anforderungen

Bevor du dich auf die Suche nach einem guten Babysitter machst, ist es wichtig, deine Anforderungen klar zu definieren. Will heißen: Überlege dir, welche Eigenschaften und Qualifikationen dein zukünftiger Babysitter überhaupt mitbringen sollte. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, in Notfällen richtig zu handeln sollte Standard sein. Auch wichtig: Ein Babysitter sollte zum Beispiel nicht nur aus finanziellen Gründen arbeiten, sondern natürlich auch Freude daran haben, Zeit mit Kindern zu verbringen.  

Bleib bei deinen Leisten

Bevor du dich auf die Suche nach einem guten Babysitter machst, ist es wichtig, deine Anforderungen klar zu definieren. Will heißen: Überlege dir, welche Eigenschaften und Qualifikationen dein zukünftiger Babysitter überhaupt mitbringen sollte. Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, in Notfällen richtig zu handeln sollte Standard sein. Auch wichtig: Ein Babysitter sollte zum Beispiel nicht nur aus finanziellen Gründen arbeiten, sondern natürlich auch Freude daran haben, Zeit mit Kindern zu verbringen.  

Recherche und Empfehlungen 

Eine gründliche Recherche ist superwichtig. Frage deshalb in deinem Freundes- und Bekanntenkreis nach Empfehlungen oder nutze Online-Plattformen wie Wonda, um potenzielle gute Babysitter zu finden. Diese Plattformen bieten den Vorteil, dass du die Profile der Babysitter einsehen und direkt mit ihnen kommunizieren kannst. Gute Referenzen oder Bewertungen von anderen Eltern trennen in erster Instanz schon mal die Spreu vom Weizen.  

Recherche und Empfehlungen 

Eine gründliche Recherche ist superwichtig. Frage deshalb in deinem Freundes- und Bekanntenkreis nach Empfehlungen oder nutze Online-Plattformen wie Wonda, um potenzielle gute Babysitter zu finden. Diese Plattformen bieten den Vorteil, dass du die Profile der Babysitter einsehen und direkt mit ihnen kommunizieren kannst. Gute Referenzen oder Bewertungen von anderen Eltern trennen in erster Instanz schon mal die Spreu vom Weizen.  

Checkliste auf einen Blick

Sie war pünktlich, engagiert und liebevoll mit dem Baby. Wir haben unseren Sohn sehr gerne bei ihr gelassen und würden diesen Service jederzeit wieder nutzen. Sie war ausgezeichnet. Sehr herzlich und hat uns vom ersten Moment an beruhigt.

Checkliste auf einen Blick

Hierauf solltest du bei der Babysitter-Suche unbedingt achten:  

  • Führungszeugnis: Ein aktuelles Führungszeugnis gibt dir zusätzliche Sicherheit. 
  • Probetreffen: Plane mindestens ein Probetreffen ein, um die Interaktion zwischen Babysitter und Kind zu beobachten. Achte vor allem auch darauf, ob dein Kind den Babysitter mag oder sich komisch verhält. 

  • Referenzen: Frage nach Referenzen oder halte Ausschau nach guten Bewertungen von anderen Eltern.
  • Erste Hilfe: Vergewissere dich, dass der Babysitter in Erster Hilfe geschult ist. 
  • Kommunikation: Der Babysitter sollte dich regelmäßig über den Verlauf der Betreuung informieren. 
  • Bauchgefühl: Vor allem Mütter haben den sogenannten sechsten Sinn und oft ein untrügliches Bauchgefühl. Höre also darauf, wenn es darum geht, einen Babysitter für dein Kind zu finden und nimm auch die Gefühle deines Kindes diesbezüglich ernst. Wenn es sich nicht gut anfühlt, ist es kein Match.

Jeder, der selbst Kinder hat, weiß, wie schwer es sich anfühlen kann, sein Kind guten Gewissens in fremde Hände zu geben. Gerade weil es so schwer ist, einen guten und qualifizierten Babysitter zu finden! Umso schöner, dass es Plattformen wie Wonda gibt, die die Suche enorm erleichtern. Also probier’s aus! 

Das ist nur eine Überschrift